tickets Nürnberg Fürth Erlangen Bamberg
tickets Jetzt Tickets buchen
logo
logo Sprache DE
  • Blog
  • Stadtführungen
    • Öffentliche Stadtführungen – Termine
    • Öffentliche Stadtführungen – Themen
    • Gruppenführungen
    • Partnerführungen
      • Übersicht
      • Kontakt
    • Geschenkgutscheine
    • Infomaterial bestellen
    • Häufige Fragen / FAQ
  • Jubiläum 2025
    • 40 Jahre – 40 Rundgänge
    • Aktionstage
    • Einblicke
    • Spenden
  • Forschung
    • Das Institut
    • Recherche
    • Ausstellungskonzeption
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Wissenschaftliches Team
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ehrenamtliches Team
    • Hauptamtliches Team
    • Jobs und Praktika
    • Forum Neue Städtetouren
    • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Fördermitgliedschaft
    • Geschichtsrundbriefe
    • Freie Mitarbeit
  • Kontakt
logo
  • Sprache DE
    • English
Schwarzweißaufnahme eines US-Soldaten und eines deutschen Kriminalbeamten in Uniform, die in der Bäckerei im Schleifweg 37 auf dem Boden knien und ein mögliches Versteck in den Dielenbrettern untersuchen, im Hintergrund Gestelle mit Brotlaiben

DIE GRUPPE NAKAM

Das historische Henkerhaus Nürnberg, teilweise auf einer Steinbrücke über der Pegnitz erbaut, in der Wintersonne

VORWEIHNACHTSZEIT

Von Lebkuchen und Rauschgoldengeln

Gruppenbild der Mitglieder des Kinderressorts, im Hintergrund eine Pinnwand mit gesammelten Ideen

EHRENAMTLICHE ARBEIT

Das Kinderressort

Kolorierter Stich des Nürnberger Stadtparks mit Restaurant, um 1905

DER NÜRNBERGER STADTPARK

Der neue Historische Spaziergang ist da!

Noomi Andrich, neue studentische Hilfskraft, lächelnd, im Hintergrund unscharf ein Wohnzimmer

EIN NEUES GESICHT

... in der Nürnberger Geschäftsstelle

Schwarzweißaufnahme einer großen Halle mit Tonnengewölbe, in der viele Menschen an langen Tischen sitzen, bei einer Massenspeisung in Nürnberg im Jahr 1917

100 JAHRE NOTHILFE

Soziales Engagement für die Nürnberger Stadtbevölkerung

Ein Infostand des Vereins mit Tischen unter einem blauen Pavillon, davor stehen interessierte Menschen

DANKE FÜRTH

Ehrenamtliches Engagement

Schwarzweißaufnahme eines Saals mit großen Fenstern, Kronleuchtern, Gemälden und verzierten Holzmöbeln, um 1900

DAS ZELTNERSCHLOSS

Ein Fernseh-Portrait

Flyer des Vereins 'Geschichte Für Alle' neben einem Blumenstrauß und herbstlicher Tischdekoration, im Hintergrund unscharf zwei Mitarbeiterinnen des Vereins

FÜRTHER APFELMARKT

Geschichte Für Alle unterwegs

Roxanne Narz, Mitarbeiterin des Vereins, leuchtet mit einer Taschenlampe die Steingänge der Nürnberger Lochgefängnisse aus

"EIN TAG IN NÜRNBERG 1593"

Die ZDF-Reihe mit Geschichte Für Alle

Ein Stadtführer des Vereins deutet mit dem Finger auf den Nürnberger Stadtplan, den er vor sich hält, im Vordergrund unscharfe Konturen von Gästen, im Hintergrund unscharf ein Stadtplatz mit Passanten

GÄSTE AUS DER WELT

Stadtgeschichte für Reisende

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • >>

Wer Geschichte(n) erzählen will, muss sie zunächst erforschen.

nach oben
Stadtführungen
  • Öffentliche Stadtführungen – Termine
  • Öffentliche Stadtführungen – Themen
  • Gruppenführungen
  • Partnerführungen
  • Geschenkgutscheine
  • Infomaterial bestellen
  • Häufige Fragen / FAQ
Forschung
  • Das Institut
  • Recherche
  • Ausstellungskonzeption
  • Publikationen
  • Referenzen
  • Wissenschaftliches Team
Über uns
  • Leitbild
  • Ehrenamtliches Team
  • Hauptamtliches Team
  • Jobs und Praktika
  • Forum Neue Städtetouren
  • Kontakt
  • facebook
  • instagram
logo Henkerhaus
logo Geschichte F�r Alle
logo Stolpersteine
  • Kontakt
  • Hauptamtliches Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
© Geschichte Für Alle e.V. - Institut für Regionalgeschichte  2025