Häufige Fragen / FAQ
Die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist kostenfrei (gilt nicht für Kinderrundgänge).
Ermäßigungsberechtigt sind: Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, Rentner:innen, Menschen mit Handicap und Inhaber:innen des Nürnberg Pass.
Unsere Rundgangsleitungen stehen bei jedem Wetter für Sie bereit - egal ob es regnet, stürmt, schneit oder auch sehr heiß wird. Bei jedem Rundgang gibt es Möglichkeiten dem Wetter zu entfliehen. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung.
Ja, sehr gerne können Sie Stadtführungen bei uns buchen. Unser Angebot finden Sie hier. Buchungen sind bequem online über unseren Webshop, aber auch per Mail und telefonisch möglich. Wir beraten Sie gerne. Bitte beachten Sie, dass die maximale Gruppengröße auch bei privaten Stadtführungen derzeit bei 25 Personen liegt. Sollte Ihre Gruppe die maximale Größe überschreiten, ist es in der Regel möglich, eine zweite Führung parallel durchzuführen.
Ja, sehr gerne können Sie Stadtführungen bei uns in verschiedenen Sprachen buchen. Englische, französische, spanische, russische und türkische Rundgänge können wir auf Anfrage anbieten. Buchungen sind bequem online über unseren Webshop, aber auch per Mail und telefonisch möglich. Wir beraten Sie gerne.
Für die Teilnahme an unseren öffentlichen Stadtführungen ist der Kauf von Teilnahmekarten über unseren Webshop oder direkt vor Ort bei der Rundgangsleitung möglich. Außerdem können Sie für ausgewählte Veranstaltungen Tickets bei den Touristinformationen in Nürnberg, Erlangen, Fürth und Bamberg erwerben.
Bei öffentlichen Führungen gibt es i.d.R. keine Teilnahmebeschränkung. Meist nehmen zwischen 10 und 20 Personen an einem Rundgang teil. Auch wenn nur eine Person am Treffpunkt erscheint, findet der Rundgang statt.
Unsere Stadtrundgänge sind leider nicht alle barrierefrei. Welche Rundgänge barrierefrei sind, erfahren Sie auf unserer Homepage in den Hinweisen der jeweiligen Führungen. Im gedruckten Jahresprogramm sind die barrierefreien Führungen mit einem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet.
Wenn Sie eine individuelle Gruppenführung buchen, kann unsere Rundgangsleitung unsere Rundgänge barrierefrei gestalten. Falls der gebuchte Rundgang Besuche von Innenräumen enthält (Bsp. Das ehemalige Reichsparteitagsgelände mit Goldenem Saal), könnn wir nicht für die Barrierefreiheit garantieren. Sie können sich sehr gerne telefonisch oder per E-Mail an das Buchungsbüro wenden, wenn Sie Fragen dazu haben.
Wenn Sie einen öffentlichen Rundgang besuchen, können Sie Ihren Hund unter folgenden Voraussetzungen mitnehmen:
1. Andere Teilnehmende fühlen sich durch Ihren Hund nicht gestört.
2. Der Hund stört die Führung nicht.
Bei größeren Hunden ist es aus Rücksicht ratsam, einen Maulkorb mitzubringen und anzulegen.
Falls Innenräume während der Führungen besichtigt werden, darf der Hund nicht mit in diese Räume gebracht werden.
Bei individuell gebuchten Gruppenführungen ist die Mitnahme des Hundes gestattet. Sollten jedoch Innenräume während der Führungen besichtigt werden, darf der Hund nicht mit in diese Räume gebracht werden.
Nein, als Fördermitglied können Sie selbstverständlich kostenfrei an unseren Stadtführungen teilnehmen. Sie brauchen lediglich der Rundgangsleitung Ihren Fördermitglieds-Ausweis vorzeigen.
Wenn Sie einen Beitrag dazu leisten möchten, fundierte und kritische Geschichtsvermittlung auch für die Zukunft sicherzustellen, können Sie unsere Arbeit gerne durch eine Fördermitgliedschaft, eine Spende oder durch den Kauf von Tickets oder Gutscheinen unterstützen.