Collage mit Bildern von Rundgangsleitenden und goldenem 4o Jahre Banner

Aktionstage

Sie wollen mit uns persönlich ins Gespräch kommen und unsere Arbeit kennenlernen? In diesem besonderen Jubiläumsjahr gibt es dazu viele Gelegenheiten: Besuchen Sie unsere ehren- und hautpamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Infoständen in Nürnberg, Bamberg, Erlangen und Fürth und lassen Sie sich von unseren Rundgangsleitungen in kostenfreien Kurzrundgängen spannende Einblicke in unser Programm geben. Auch im Museum im Henkerhaus feiern wir an zwei Aktionstagen mit kostenfreien Führungen unser Vereinsjubiläum. Alle Termine und Begleitprogramme veröffentlichen wir im Laufe des Jahres auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Sie!

14. September: Infostand mit Führungen, Fürth

Hinein in den Fürther Untergrund!
Im Jubiläumsjahr beteiligt sich das Fürther Ressort am Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Zum Tag des offenen Denkmals laden wir ein in ein Gebäude mit wechselhafter Geschichte! Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Fürth entstand in den 1930er Jahren ein Luftschutzkeller für die Beschäftigten der städtischen Betriebe. Hier berichten wir über die verschiedenen Luftschutzmaßnahmen des 2. Weltkrieges und zeigen Spuren davon, die die Jahrzehnte überdauert haben.
Seit 2001 nutzt der Verein kunstkeller o27 die Räume. Heute befinden sich hier die Proberäume von etlichen Bands und Musikern aus aller Welt wird eine ganz besondere Bühne für ihre Konzerte geboten.
Wann? Infostand 10-16 Uhr

Führungen in den ehem. Luftschutzkeller um 12:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten)
Wo? Ottostraße 27 (Gebäuderückseite!), 90762 Fürth
Die Führungen sind kostenfrei, kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie!

 

19. Oktober: Infostand auf dem Apfelmarkt in Fürth

Wann? 19. Oktober 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

Wo? Auf dem Apfelmarkt im Stadtpark entlang der Hans-Schiller-Allee in Fürth 

Informationen zu kostenfreien Rundgängen folgen.

Kommen Sie einfach vorbei, die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen freuen sich auf Sie!

 

Vergangene Aktionstage

06. April: Führungen im Henkerhaus in Nürnberg

Entdecken Sie gemeinsam mit unseren Rundangsleitenden die Innenräume des Henkerhauses. Die Führung gibt einen Einblick in die Rechts- und Kriminalgeschichte der Stadt und die Rolle des Henkers im Justizsystem vergangener Jahrhunderte. Im Mittelpunkt steht Franz Schmidt, einer der bekanntesten Nürnberger Henker des 16. Jahrhunderts, dessen Tagebuch detaillierte Aufzeichnungen über seine Urteile und Erfahrungen enthält.

Uhrzeiten: 12.30 Uhr (deutsch), 13.30 Uhr (englisch), 14.30 Uhr (deutsch), 15.30 Uhr (englisch) und 16.00 Uhr (deutsch)

Dauer: ca. 30 Minuten

Treffpunkt: Vor dem Henkerhaus, Trödelmarkt 58

Die Führung ist kostenfrei, leidglich der Eintrittspreis ist zu entrichten. Ohne Anmeldung, kommen Sie gerne einfach vorbei!

20. April: Führungen rund um das Henkerhaus

Während der Führung „Rund ums Henkerhaus“ entdecken Sie die unmittelbare Nachbarschaft des Henkerhauses und ihre Geschichte. Henkersteg, Unschlitthaus, Weinstadel, Maxbrücke und Kettensteg und Trödelmarkt bieten einen Einblick in die Geschichte der Stadt Nürnberg.

Uhrzeiten: 11.00 Uhr, 12.30 Uhr und 14.30 Uhr (alle in deutscher Sprache)

Treffpunkt: Vor dem Henkerhaus, Trödelmarkt 58

Die Führungen sind kostenfrei. Ohne Anmeldung, kommen Sie gerne einfach vorbei!

 

03. Mai: Infostand in Bamberg

3. Mai 2025, 12:00 bis 15:00 Uhr

Infostand am Vortag des Bamberger Weltkulturerbelaufs

Wo? Am Maxplatz

Das Bamberger Team freut sich auf Ihren Besuch!

Zu diesen Uhrzeiten starten am Infostand kostenfreie 15-minütige Schnupperrundgänge: 

  • 12:00 Uhr: Das kaiserliche Bamberg
  • 12:30 Uhr: „Aus Grüß Gott wurde Heil Hitler“
  • 13:00 Uhr: Hexenverfolgung in Bamberg
  • 13:30 Uhr: Bamberg als Filmkulisse
  • 14:00 Uhr: Queer durch Bamberg – in Kooperation mit dem CSD Bamberg
  • 14:30 Uhr: Gab’s Gummibären im Mittelalter?
  • 15:00 Uhr: Hörnla, Bier und Zwiebeltreter

17. Mai: Infostand in Erlangen

Wann? 17. Mai 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr

Wo? Vor dem Geschäft Peek&Cloppenburg, Nürnberger Straße 2-4

Kommen Sie am Stand mit den hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen von Geschichte Für Alle ins Gespräch.

Um 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr können Sie kostenfrei unsere Guides bei Schnupperrundgängen (Länge: ca. 30 Minuten) begleiten und spannendes über die Erlanger Geschichte erfahren.

Kommen Sie gerne einfach am Stand vorbei, wir freuen uns auf Sie!

 

12. Juli: Infostand vor dem Dokuzentrum in Nürnberg

Wann? 12. Juli 2025, 09:00 bis 16:00 Uhr

Wo?  Vor dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Parkplatz nahe des Haupteingangs, Bayernstraße 110

Alle 20 Minuten starten am Infostand kostenfreie Rundgänge (Länge: 30 Minuten): 

Der Luitpoldhain als Schauplatz der Reichsparteitage

Der Luitpoldhain etablierte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts als deutschlandweit bekannter Veranstaltungsort. Ausgehend von diesem Areal, bauten die Nationalsozialisten ab 1933 das Reichsparteitagsgelände auf. Der Rundgang stellt die Bau- und Nutzungsgeschichte der Luitpoldarena und Luitpoldhalle vor.

Kommen Sie einfach vorbei, die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen freuen sich auf Sie!

 

26. Juli: Infostand im Nürnberger Stadtteil St. Johannis

Wann? 26. Juli 2025, 11:00 bis 15:30 Uhr

Wo?  Burgschmietstraße 54, St. Johannis

Das Ressort Stadtteile lädt zu folgenden kostenfreien Schnupperundgängen (20-30 Minuten) ein: 

11.30 Uhr: Der Kreuzweg des Adam Kraft

12.15 Uhr: St. Johannis als Industriestandort 

13.00 Uhr: Großbürgerliches Wohnen in St. Johannis 

13.45 Uhr: Von den Hesperidengärten zum Pestspital 

14.30 Uhr: Leseanleitung für den Johannisfriedhof

Einfach vorbeikommen und mitmachen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Wer Geschichte(n) erzählen will, muss sie zunächst erforschen.