Stadtgeschichte für Reisende

| Beitrag vom 10. September 2024, von Roxanne Narz

Nürnberg ist ein beliebtes Ziel für Städtereisende: Immer mehr Gäste zieht es in die Stadt, in deren Mauern, Türmen, Plätzen und Bauwerken so viel Geschichte steckt. Laut einer Erhebung des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben in der ersten Hälfte des Jahres 2024 so viele Gäste in Nürnberg übernachtet wie nie zuvor seit Beginn der Dokumentation (1 773 595 Übernachtungen!). Das bis dato besucherstärkste Vor-Corona-Jahr 2019 wurde damit vom Thron gestoßen.

Die Reisebusse, Fahrräder, PKWs und Bahnwagen rollen wieder und das schlägt sich in der Region auch in einer spürbar wachsenden Nachfrage nach Geschichtsvermittlung nieder. Welche großen und kleinen historischen Ereignisse haben die Stadt geformt und geprägt? Essen die Nürnbergerinnen und Nürnberger wirklich nur Bratwurst und Lebkuchen? Und warum haben die Nationalsozialisten Nürnberg zur "Stadt der Reichsparteitage" gemacht? Um diese Fragen auch für Menschen zu beantworten, die von Geschichte Für Alle noch nie etwas gehört haben (ja, die gibt es tatsächlich;)), haben wir uns im letzten Jahr entschieden, unsere Vertriebskanäle zu erweitern. Klassiker aus unserem Stadtführungsportfolio wie "Ein kulinarischer Spaziergang durch Bamberg", "Nürnberg kennenlernen" oder "Der Christkindlesmarkt" vertreiben wir seitdem auch über die internationalen Plattformen GetYourGuide, TripAdvisor/Viator und Klook. Große Reise-Portale wie KAYAK informieren Gäste aus dem In- und Ausland über den Verein und seine Angebote. Auf diesem Weg haben wir in den letzten Monaten Hunderte von Menschen erreicht, deren erste Anlaufstelle nicht mehr die Tourist-Informationen sind, sondern Google und Instagram. 

Mit unseren englischsprachigen Angeboten, die in Zukunft um weitere Fremdsprachen ergänzt werden sollen (Italienisch, Französisch und Spanisch können wir schon), möchten wir vor allem Gäste aus dem Ausland nach Nürnberg einladen und ihnen eine kostengünstige Möglichkeit bieten, die Stadt ihrer Wahl genauso intensiv kennenzulernen wie Einheimische und Gäste aus Bayern und Deutschland. Bislang kamen unsere ausländischen Besucherinnen und Besucher vorwiegend aus den USA, gefolgt von Großbritannien, Österreich und den Niederlanden. Viele italienischsprachige Gäste, die die Zahl der (418.453!) Übernachtungen aus dem europäischen Ausland in der ersten Jahreshälfte statistisch dominierten, konnten wir bislang noch nicht verzeichnen, aber das kann ja noch kommen. Bis dahin üben wir noch ein bisschen und sagen Ciao.

 

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich