Ansprechpartner:innen
Bernd Windsheimer M.A.
0911 - 30 736 12
bernd.windsheimer@geschichte-fuer-alle.de
Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politologie und Amerikanistik an der Universität Erlangen und University of Aberdeen/Scotland.
Seit 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Geschichte Für Alle e.V. - Institut für Regionalgeschichte und Gründungsmitglied.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Stadtgeschichte Nürnbergs und Fürths, Firmengeschichte, Medizingeschichte, Architektur und Stadtentwicklung
- Kliniken Dr. Erler. Geschichte und Gegenwart (in Zusammenarbeit Daniel Gürtler), Nürnberg ²2023.
- Geschichtlicher Rückblick, in: Klinikum Nürnberg (Hg.): 125 Jahre Klinikum Nürnberg 1897-2022, Nürnberg 2022, S. 18-29.
- Weltgrößte Spielwarenfabrik. Ignaz Bing und die Metallwarenfabrik Gebrüder Bing, in: Gürtler, Daniel: Die Marienvorstadt. Nürnbergs erste Stadterweiterung, Nürnberg 2022, S. 80-87.
- Else und Sigmund Dormitzer. Ein Nürnberger Familienschicksal, in: Gürtler, Daniel: Die Marienvorstadt. Nürnbergs erste Stadterweiterung, Nürnberg 2022, S. 92-97.
- Kommunaler Wohnungsbau und Baugenossenschaften in Nürnberg von den Anfängen bis 1933, in: Bezirk Mittelfranken (Hg.): Wohnen ohne Eigentum. Mieten und Bauen in Land und Stadt seit dem Mittelalter in Franken [Geschichte und Kultur in Mittelfranken 10], Baden-Baden 2022, S. 273-318.
- Geschichte Nürnberg (in Zusammenarbeit mit Martin Schieber, Martina Mittenhuber und Alexander Schmidt), 2. erweiterte und aktualisierte Auflage Nürnberg 2022.
- Von Auschwitz nach Nürnberg. Das KZ-Außenlager der Siemens-Schuckertwerke (Redaktion), Nürnberg 2020.
- 100 Jahre Bau- und Siedlungsgenossenschaft Volkswohl eG Fürth 1920-2020 (in Zusammenarbeit mit Helga Zahlaus), Nürnberg 2020.
- BfB. Geschichte der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein in Nürnberg-St.Jobst (in Zusammenarbeit mit Reiner Eismann), Nürnberg 2020.
- 100 Jahre Siedlungswerk Nürnberg 1919-2019, Nürnberg 2019.
- Das Nürnberg Volksbad (in Zusammenarbeit mit Daniel Gürtler), Nürnberg 2019.
- Wbg 1918-2018. 100 Jahre Bauen und Leben in Nürnberg, Nürnberg 2018.
- Auf in den Süden! Geschichte der Fürther Südstadt (Redaktion), Nürnberg 2017.
- Gärten, Gräber und Spitäler. Der Stadtteil St. Johannis, in: Geschichte Für Alle e.V. (Hg.): Spaziergänge in die Vergangenheit Nürnbergs. Mit Fürth und Erlangen, S. 81-88, Cadolzburg ²2016.
- Pestspital und Säuglingsklinik. Geschichte des Gesundheitswesens in Nürnberg, in: Geschichte Für Alle e.V. (Hg.): Spaziergänge in die Vergangenheit Nürnbergs. Mit Fürth und Erlangen, S. 89-97, Cadolzburg ²2016.
- Zwischen Dutzendteich und Langwasser. Eine Fahrradtour auf den Spuren des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes, in: Geschichte Für Alle e.V. (Hg.): Spaziergänge in die Vergangenheit Nürnbergs. Mit Fürth und Erlangen, S. 106-114, Cadolzburg ²2016.
- Zwischen Herrnhütte und Ziegelstein. Durch die Gartenstadt Loher Moos, in: Geschichte Für Alle e.V. (Hg.): Spaziergänge in die Vergangenheit Nürnbergs. Mit Fürth und Erlangen, S. 124-132, Cadolzburg ²2016.
- Aufbruchsstimmung in Fürths tiefem Süden. Spaziergang durch die Fürther Südstadt, in: Geschichte Für Alle e.V. (Hg.): Spaziergänge in die Vergangenheit Nürnbergs. Mit Fürth und Erlangen, S. 152-159, Cadolzburg ²2016.
- 110 Jahre Kolb & Sörgel 1905-2015, Fürth 2015.
- Geschichte der Juden in Nürnberg [Historische Spaziergänge 11] (in Zusammenarbeit mit Alexander Schmidt), Nürnberg 2014.
- Öffentliche Lesehalle und schwierigste historische Baustelle nach dem Krieg. Zur Geschichte der Bibliotheksbauten Luitpoldhaus und Katharinenkloster von 1908 bis 1984, in: Sauer, Christine (Hg.): 642 Jahre Stadtbibliothek Nürnberg. Von der Ratsbibliothek zum Bildungscampus, Wiesbaden 2013.
- Arbeiterwohnungen, Villen und Herrensitze. Der Nürnberger Nordosten [Nürnberger Stadtteilbücher 4) (in Zusammenarbeit mit Martina Mittenhuber und Alexander Schmdit), Nürnberg 2012.
- Johannisfriedhof mit Rochusfriedhof [Historische Spaziergänge 7], (in Zusammenarbeit mit Uwe Werk), Nürnberg 2011.
- Stadtteilgeschichte Gibitzenhof, Werderau, Sandreuth [Nürnberger Stadtteilbücher 10], Nürnberg 2010.
- Kliniken Dr. Erler. Geschichte und Gegenwart (in Zusammenarbeit Daniel Gürtler), Nürnberg 2009.
- 50 Jahre Städtische Werke Nürnberg (in Zusammenarbeit mit Daniel Gürtler), Nürnberg 2009.
- Geschichte der Stadt Fürth, München 2007.
- Geschichte Nürnbergs (in Zusammenarbeit mit Martin Schieber, Martina Mittenhuber und Alexander Schmidt), München ²2007.
- Nürnberg Langwasser. Geschichte eines Stadtteils, Nürnberg ²2007.
- 100 Jahre Baugenossenschaft des Eisenbahnerpersonals Nürnberg und Umgebung 1907-2007, Nürnberg 2007.
- Architektur Nürnberg - Bauten und Biografien. Vom Mittelalter bis zum Wiederaufbau (in Zusammenarbeit mit Alexander Schmidt und Martin Schieber), Nürnberg ²2007.
- Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Geländebegehung, 4. Auflage, Sandberg Verlag 2005 (in Zusammenarbeit mit Alexander Schmidt, Clemens Wachter und Thomas Heyden).
- 50 Jahre Airport Nürnberg - Geschichte der Luftfahrt in Nürnberg 1955-2005, Nürnberg 2005.
- 100 Jahre Rangierbahnhof Nürnberg 1903-2003 (in Zusammenarbeit mit Martin Schieber), Nürnberg 2003.
- 100 Jahre Dreieinigkeitskirche. Nürnberg-Gostenhof 1903-2003 (in Zusammenarbeit mit Katrin Bielefeldt, Jörg Sichelstiel u.a.), Nürnberg 2003.
- Großreuth und Kleinreuth bei Schweinau. Der Nürnberger Westen [Nürnberger Stadtteilbücher 8] (in Zusammenarbeit mit Martin Schieber und Michael Kaiser), Nürnberg 2003.
- Nürnberg 1981-2001. Die Stadt der Grünen - Die Grünen der Stadt, Nürnberg 2001.
- St. Johannis. Geschichte eines Stadtteils [Nürnberger Stadtteilbücher 7] (in Zusammenarbeit mit Martin Schieber und Alexander Schmidt), Nürnberg 2000.
- SS-Kaserne- Merrell-Baracks-Bundesamt. Ein Gebäude - viele Namen. Eine Gebäudegeschichte, Selbstverlag des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (in Zusammenarbeit mit Alexander Schmidt), Nürnberg 1999.
- 50 Jahre VfL Nürnberg e.V. 50 Jahre Sport in Langwasser, Nürnberg 1999.
- 100 Jahre Klinikum Nürnberg. Die Geschichte des Nürnberger Gesundheitswesens im späten 19. und 20. Jahrhundert, Nürnberg 1997.
- Der Nürnberger Weg. Eine Stadtgeschichte in Bildern und Texten 1945-1995 (in Zusammenarbeit mit Martina Mittenhuber und Alexander Schmidt), Nürnberg 1995.
- Gesund und leistungsfähig. Von der helfenden zur richtenden Medizin (in Zusammenarbeit mit Claudia Molketeller), in: Centrum Industriekultur (Hg.): Unterm Hakenkreuz. Alltag in Nürnberg 1933-1945, München 1993.
- "Stein & Tür. Jüdische Spuren im Sebalder Pfarrhof", Konzeption der Dauerausstellung im Sebalder Pfarrhof, 2022, zusammen mit Alexander Schmidt, Daniel Gürtler und Lena Prechsl
(Auftraggeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg St. Sebald) - Neukonzeption der Dauerausstellung im Nürnberger Henkerhaus, 2021 zusammen mit Lena Prechsl
- "Geschichte der Behinderten in Nürnberg", Konzeption einer Ausstellung in der Egidienkirche und einer Wanderausstellung, 2000
(Auftraggeber: Projektbüro Stadtjubiläum, Forum Nürnberger Behindertenwerkstätten) - Konzeption und Entwurf von Informationstafeln zum ehemaligen Märzfeldgelände in Nürnberg-Langwasser, 2002
(Auftraggeber wbg der Stadt Nürnberg)
Pascal Metzger
Tel 0911 - 30 736 15
pascal.metzger@geschichte-fuer-alle.de
Studium der Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte, Neueren und Neuesten Geschichte und Politologie sowie Promotion zum Dr. phil. an der Universität Erlangen.
Seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Geschichte Für Alle e.V. – Institut für Regionalgeschichte.
Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Technikgeschichte, Nationalsozialismus, Erinnerungskultur, Museumspädagogik
- Dutzendteich – Nürnbergs Freizeitareal (Historische Spaziergänge 15, hgg. von Geschichte Für Alle e.V.), Nürnberg 2018.
- Nationalsozialismus ausstellen. Zum Umgang mit NS-Objekten im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, in: Entnazifizierte Zone? Zum Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in ostdeutschen Stadt- und Regionalmuseen, hgg. vom Museumsverband des Landes Brandenburg, Bielefeld 2015, S. 191-208. (Mitautor)
- Volkslied und Volksgemeinschaft – Waldemar Klink und die „Singschule der Stadt der Reichsparteitage“, Nürnberg 2013.
- Geartete Kunst – Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus, Begleitband zur Ausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände vom 5. Juli bis 16. September 2012, hgg. von der AdBK Nürnberg, Nürnberg 2012. (Mitautor)
- „Höchstens Mitläufer“ – Zur Entnazifizierung an der Akademie, in: Festschrift 350 – Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, hgg. von der AdBK Nürnberg, Nürnberg 2012, S. 110-125. (Mitautor)
- Maschinenfabrik, Eisengießerei und Brückenbauanstalt Joh. Wilh. Spaeth (1821-1969) – Struktur und Strategie eines Nürnberger Familienunternehmens (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte 69), Nürnberg 2011.
- Johann Wilhelm Spaeth, in: Neue Deutsche Biographie 24, hgg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2010, S. 612f.
- „Arisierung“ eines „arischen“ Unternehmens? Der Abstieg der Nürnberger Maschinenfabrik Joh. Wilh. Spaeth in der NS-Zeit, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 67 (2007), S. 255-283.
- Die ersten Nürnberger Fabrikarbeiter. Die Lebenswelt der Arbeiterschaft der Maschinenbauanstalt Joh. Wilh. Spaeth im Spiegel der Fabrikordnung von 1838, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 66 (2006), S. 285-299.
- Die Dutzendteich-Park Aktiengesellschaft (1823-1940). Ein ‚patriotischer‘ Verein zwischen Gewinnstreben und Wohltätigkeit, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 92 (2005), S. 249-309.
- Das Nürnberger Gesundheitsamt in der Zeit des Nationalsozialismus, 2021/22. Sonderausstellung im Memorium Nürnberger Prozesse (Auftraggeber: Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg)
- Geartete Kunst – Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus, 2012. Sonderausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Zusammen mit Jana Stolzenberger (Auftraggeber: Akademie der Bildenden Künste Nürnberg)
Magdalena Prechsl M.A.
0911 - 30 736 13
magdalena.prechsl@geschichte-fuer-alle.de
Bachelorstudium der Geschichte und Pädagogik, Masterstudium der Geschichte mit Schwerpunkt Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Geschichte Für Alle e.V. – Institut für Regionalgeschichte.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Stadtgeschichte Nürnbergs, Kulturgeschichte, Umweltgeschichte, Methodik und Didaktik der historischen Bildungsarbeit
Nürnbergs Kriminalgeschichte. Henkerhaus, Lochgefängnis und Schuldturm (Historische Spaziergänge 16), Sandberg Verlag 2019.
Im Nürnberger Süden. Vom Petzenschloss zum Hasenbuck (Nürnberger Stadtteilbücher 11), Sandberg Verlag 2019.
Dokumentation wbg-Wohnanlage Schillingstraße, Selbstverlag der wbg Nürnberg GmbH 2017 (in Zusammenarbeit mit Bernd Windsheimer).
- "Nürnberg – Bewegte Geschichte(n)" im Stadtmuseum im Fembo-Haus, 2024
- "Stein & Tür. Jüdische Spuren im Sebalder Pfarrhof" im Sebalder Pfarrhof, 2022
- Dauerausstellung im Nürnberger Henkerhaus, 2021
- „Die Berge und wir. 150 Jahre Alpenverein“ im Stadtmuseum im Fembo-Haus, 2019/2020
Dr. Roxanne Narz
0911 – 30 736 18
roxanne.narz@geschichte-fuer-alle.de
Studium der Geschichte und der Europäischen Ethnologie sowie Promotion zur Dr. phil. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Geschichte Für Alle e.V. – Institut für Regionalgeschichte.
Forschungsschwerpunkte: Zeitgeschichte, Kultur- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts
- „Rahms, Helene“, in: Neue Deutsche Biographie Online (erscheint 2024).
- Geschichte am Wasser. Rund um den Wöhrder See (= Historische Spaziergänge, Bd. 20). Nürnberg 2023.
- Kultur im Widerstreit. Das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1949-73 (= Medienakteure der Moderne, Bd. 3). Paderborn 2022.
- „Korn, Karl“, in: Neue Deutsche Biographie Online (2022). Online unter der URL: Deutsche Biographie - Korn, Karl (deutsche-biographie.de).
- Ehemaliges „Judenhaus“, in: MEKOMOT Nürnberg. Jüdisches Leben in Nürnberg (2022). Online unter der URL: Ehemaliges „Judenhaus“ – MEKOMOT-Nürnberg (mekomot-nuernberg.de).
- Bethaus Achi Eser, in: MEKOMOT Nürnberg. Jüdisches Leben in Nürnberg (2022). Online unter der URL: Bethaus Achi Eser Feuerweg 6 – MEKOMOT-Nürnberg (mekomot-nuernberg.de).
- Spielwarenfabrik Gebrüder Bing, in: MEKOMOT Nürnberg. Jüdisches Leben in Nürnberg (2022). Online unter der URL: Bing Werke – MEKOMOT-Nürnberg (mekomot-nuernberg.de).
- Das letzte Zentrum der jüdischen Gemeinde, in: MEKOMOT Nürnberg. Jüdisches Leben in Nürnberg (2022). Online unter der URL: Letztes Zentrum der jüdischen Gemeinde – MEKOMOT-Nürnberg (mekomot-nuernberg.de).
- Es herrscht die Stickluft der Inquisition. Widerstand durch Mitarbeit: Das Feuilleton dieser Zeitung im Spiegel der Briefe seines ersten Herausgebers Karl Korn an Margret Boveri, in: FAZ vom 5.7.2018, S. 14.
- „Eine starke Truppe“. Die Bundeswehr im Werbebild, in: Dworok, Gerrit / Schäfer, Christina (Hg.): Fragmente zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Bonn 2016, S. 155-182.
- Katalogtexte, in: Schäfer, Gerd (Hg.): Unter Dielen und Tapeten. Fundstücke aus der historischen Bauforschung (= Mitteilungen aus dem Hohenloher Freilandmuseum, Bd. 23). Wackershofen 2014.
- "Nürnberg – Bewegte Geschichte(n)" im Stadtmuseum im Fembo-Haus, 2024
Dr. des. Jennifer Oevermann
0911 – 30 736 21
jennifer.oevermann@geschichte-fuer-alle.de
Studium der Geschichtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Historische Hilfswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Forschungsschwerpunkte: Historische Hilfswissenschaften, Staufer, Geschichte der mittelalterlichen Stadt
- Jennifer Engelhardt: Das Rote Buch der Stadt Esslingen: Intention und Entstehung eines dynamischen Stadtbuches, in: Schreiben - Verwalten - Aufbewahren: neue Forschungen zur Schriftlichkeit im spätmittelalterlichen Esslingen, hg. Von Mersiowsky, Mark, Thaller, Anja, Halbekann, Joachim J., Ostfildern 2018 (Esslinger Studien 49), S. 15–41.
- Jennifer Oevermann: Heinrich (VII.) und seine Empfänger Die Herrschaftspraxis Heinrichs (VII.) im Spiegel seiner Urkunden, Diss. (In Vorbereitung zum Druck)
- "Nürnberg – Bewegte Geschichte(n)" im Stadtmuseum im Fembo-Haus, 2024
Jasmin Schmitt M.A.
0911 – 30 736 23
jasmin.schmitt@geschichte-fuer-alle.de
Bachelorstudium der Europäischen Ethnologie und Philosophie & Religion, Masterstudium der Europäischen Ethnologie und Museumswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Seit 2024 wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin bei Geschichte Für Alle e.V. – Institut für Regionalgeschichte.
Schwerpunkte: Kulturelle Bildung, pädagogische Vermittlungsarbeit, Arbeit mit Freiwilligen, Erinnerungskultur(en)
Freie Mitarbeiter
Daniel Gürtler M.A.
Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Pädagogik und Soziologie an der Universität Erlangen und der Université de Savoie Chambery /Frankreich.
Seit 2000 freier Mitarbeiter bei Geschichte Für Alle e.V. - Institut für Regionalgeschichte.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Unternehmensgeschichte, Technikgeschichte
- Kliniken Dr. Erler. Geschichte und Gegenwart (in Zusammenarbeit Bernd Windsheimer), Nürnberg ²2023.
- Die Marienvorstadt. Nürnbergs erste Stadterweiterung [Nürnberger Stadtteilbücher 13], Nürnberg 2022.
- Der Nürnberger Westen, Nürnberg 2021 (in Zusammenarbeit mit Martin Schieber und Reiner Eismann).
- Das Nürnberger Volksbad, Nürnberg 2020 ( in Zusammenarbeit mit Bernd Windsheimer).
- Fürther Straße - Aufbruch und Wandel, Nürnberg 2017.
- Wöhrd - Die untergegangene Vorstadt, Nürnberg 2015.
- Der Main-Donau-Kanal. Idee, Geschichte und Technik, Nürnberg 2013 (in Zusammenarbeit mit Dr. Markus Urban).
- Mauern, Türme und Bastionen - Die Nürnberger Stadtmauer, Nürnberg 2012.
- Schwabach - Die Goldschlägerstadt (in Zusammenarbeit mit Martin Schieber), Nürnberg 2012.
- Die Geschichte der Berufsschule II in Nürnberg, Nürnberg 2010.
- Kliniken Dr. Erler. Geschichte und Gegenwart, Nürnberg 2009 (in Zusammenarbeit mit Bernd Windsheimer).
- 50 Jahre Städtische Werke Nürnberg, Nürnberg 2009 (in Zusammenarbeit mit Bernd Windsheimer).
- Hochwasser in Nürnbergs Geschichte, in: Stadt Nürnberg (Hrsg.): Die Pegnitz flutet Nürnberg. Zum 100.ten Jahrestag der großen Hochwasserkatastrophe, Nürnberg 2009, S. 6–12.
- 225 Jahre Staedtler & Uhl. Ein Spiegelbild Schwabacher Nadelproduktion, Nürnberg 2008.
- "Stein & Tür. Jüdische Spuren im Sebalder Pfarrhof", Konzeption der Dauerausstellung im Sebalder Pfarrhof, 2022, zusammen mit Alexander Schmidt, Bernd Windsheimer und Lena Prechsl
(Auftraggeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg St. Sebald)
Dr. Markus Urban
Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Neueren deutschen Literaturgeschichte und Alten Geschichte an der Universität Erlangen und am Kalamazoo College in Michigan/USA.
Seit 1998 freier Mitarbeiter bei Geschichte Für Alle e.V. - Institut für Regionalgeschichte.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Nationalsozialismus, Unternehmensgeschichte, Geschichte der Europäischen Union.
- Nürnberg – „Stadt der Reichsparteitage“, in: Sandkühler, Thomas (Hrsg.): Der Nationalsozialismus. Das Gesetz des Unrechts, S. 222 – 252 (erscheint 2022).
- Das Hufeland-Haus. 50 Jahre Diakonisches Netzwerk sozialer Dienste in Frankfurt-Seckbach, Frankfurt am Main 2014.
- Der Main-Donau-Kanal. Idee, Geschichte und Technik (zusammen mit Daniel Gürtler), Nürnberg 2013.
- Kollektivschuld durch die Hintertür? Die Wahrnehmung der NMT in der westdeutschen Öffentlichkeit, 1946–1949, in: Priemel, Kim / Stiller, Alexa (eds.): NMT. Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg 2013, 684–718.
- Die inszenierte Utopie. Zur Konstruktion von Gemeinschaft auf den Reichsparteitagen der NSDAP, in: Schmiechen-Ackermann, Detlef (eds.): ‚Volksgemeinschaft’: Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im ‚Dritten Reich’?, Paderborn 2012, 135–158.
- The Self-Staging of a Plebiscitary Dictatorship: The NS-Regime Between ‘Uniformed Reichstag’, Referendum and Reichsparteitag, in: Jessen / Richter (eds.): Voting for Hitler and Stalin. Elections Under 20th Century Dictatorships, Frankfurt 2011, 39–58.
- Neumarkt in der Oberpfalz im Nationalsozialismus, Nürnberg 2010.
- Memorialization of Perpetrator Sites in Bavaria, in: Niven, Bill / Paver, Chloe: Memorialization in Germany since 1945, Houndsmills/New York 2009, 103–113.
- Das „Hochamt“ der Nazis, in: Rheinischer Merkur 1 (2008), S. 10.
- Die Nürnberger Prozesse. Kurzführer (= Historische Stadtspaziergänge 5), Nürnberg 2008.
- Die Konsensfabrik. Funktion und Wahrnehmung der NS-Reichsparteitage, 1933–1941, Göttingen 2007.
- Reichsparteitagsgelände Nürnberg (zusammen mit Alexander Schmidt). Kurzführer (= Historische Stadtspaziergänge 4), Nürnberg 2006.
- Der Nahverkehr im Dritten Reich, in: Verkehrsaktiengesellschaft Nürnberg (Hrsg.): 125 Jahre Nahverkehr in Nürnberg, Nürnberg 2006, S. 47–64.
- Weltgeschichte im Schwurgerichtssaal. Die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse, in: Geschichte für Alle e.V. (Hrsg.): Spaziergänge in die Vergangenheit Nürnbergs, Cadolzburg 2005, S. 69–76.
- Offizielle und halboffizielle Amerikabilder im Dritten Reich. Deutsche Amerikaliteratur als Spiegel der politischen Entwicklung?, in: Behrends, Jan / von Klimó, Árpád / Poutrus, Patrice (Hrsg.): Antiamerikanismus im 20. Jahrhundert. Studien zu Ost- und Westeuropa, Bonn 2005, S. 52–71.
- Reichsparteitag, Luftangriff und Wiederaufbau. Sonderbeilage „60 Jahre seit Kriegsende“ zur Kundenzeitschrift VAGmobil 2/2005 der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg.
- "Nürnberg 1968. Die SPD und der Protest der APO"im Museum Industriekultur 2018, Ausstellungskonzept und -realisierung
(Auftraggeber: SPD Nürnberg)
Hartmut Heisig M. A.
Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, der Fränkischen und Bayerischen Landesgeschichte, und der Politologie an der Universität Erlangen.
Seit 1991 freier Mitarbeiter bei Geschichte Für Alle e.V. - Institut für Regionalgeschichte.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Frühen Neuzeit und des 20. Jahrhunderts, Stadtgeschichte Erlangen und Nürnberg, Kulturgeschichte, Musikgeschichte
- 100 Jahre Stadtbibliothek Erlangen, in: Stadtbibliothek Erlangen (Hrsg.), Cadolzburg 2021.
- Erlangen. Die Hugenottenstadt, Nürnberg 2020
- 400 Jahre Leihhaus Nürnberg 1618-2018, Nürnberg 2018.
- Armut und Armenwesen; Die große Teuerung 1770-1772, in: Stadtmuseum Erlangen (Hg.): Erlangen im Barock. Glanz und Elend der Markgrafenzeit: Bilder, Dokumente, Objekte, Interpretationen, Erlangen 2010.
- Das Wütige Heer am Walberla. Sagen aus der Fränkischen Schweiz (Mitarbeit), Nürnberg 2009.
- Alltag in einer „braunen Stadt“. Erlangen im Nationalsozialismus , in: Geschichte Für Alle e.V. (Hg.): Spaziergänge in die Vergangenheit Nürnbergs, Nürnberg 2005, S.186-175.
- Erlanger Stadtlexikon (Mitarbeit), Nürnberg 2002.
- Geschichte Für Alle e.V. (Hg.): Jenseits des Weißen Turms. Geschichte und Geschichten aus dem Jakober Viertel (Mitarbeit), Nürnberg 1997.
- Junges Reisen in Nürnberg, Teil 4: Nürnberg in der Zeit der Industrialisierung (in Zusammenarbeit mit Petra Schwarz), Nürnberg 1997.
- Junges Reisen in Nürnberg, Teil 3: Nürnberg und die Religionen, Nürnberg 1995.
- Junges Reisen in Nürnberg, Teil 2: Nürnberg imNationalsozialismus (in Zusammenarbeit mit Alexander Schmidt), Nürnberg 1995.