Kulinarische Stadtführungen

Unsere kulinarischen Rundgänge in Nürnberg, Fürth und Bamberg bieten Ihnen köstliche Einblicke in die Geschichte der Ernährung und des Genusses. Erleben Sie mit unseren Expert:innen Stadtgeschichte in Häppchen.

Nürnberg

Rotes Bier und blaue Zipfel

Warum heißt die Bratwurst Bratwurst, und was ist das Besondere am Nürnberger Lebkuchen? Seit wann kennen Nürnberger Köchinnen die Ravioli, und wie viel Fleisch verzehrten Nürnberger Stadtbürger:innen? Was bedeutet "Teufels Küche"? Diese und weitere Fragen rund um den Kochtopf werden im Laufe des Rundgangs beantwortet. Sinnlich erfahrbar wird das Thema durch die zahlreichen zwischendurch gereichten Kostproben.

Zur Buchung

Die Geschichte der Nürnberger Bratwurst

Sie ist klein, lecker und ein Markenzeichen: die Rostbratwurst. Über 700 Jahre ist sie alt – angeblich. Wir blicken zurück auf die lange Geschichte einer kurzen Wurst. Warum sind die Bratwürste so klein? Warum können sie in den Bratwurstküchen nur in gerader Stückzahl (6, 8, 10, ...) bestellt werden? Und warum gibt es im Straßenverkauf ausgerechnet "3 im Weggla"?

Zur Buchung

Mehr als Bratwurst und Lebkuchen

Für Jugendliche

Warum heißt die Bratwurst Bratwurst, und was ist das Besondere am Nürnberger Lebkuchen? Wie sorgte der Nürnberger Rat für Krisenzeiten vorr? Was bedeutet "Teufels Küche", wann geht es "um die Wurst"? Bei diesem interaktiven Rundgang ist die Geschichte der Ernährung in Nürnberg Thema.

Zur Buchung

Fürth

Schmeckt's? - Bassd scho!

Was in den Töpfen der letzten Jahrhunderte landete, wie man in Fürth mit Hungersnöten umging und viele weitere Fragen beantwortet dieser kurzweilige Rundgang rund um die Ernährungsgeschichte in Fürth – zahlreiche Kostproben inklusive. Schmeckt‘s?

Zur Buchung

A Seidla geht noch

Seit Jahrhunderten bildet die Gustavstraße den Kern der Kneipenszene Fürths. Die überdurchschnittlich zahlreichen Wirtshäuser waren sowohl Orte von Gaumenfreuden und Bierexzessen, wie auch Orte des gesellschaftlichen Lebens...

Zur Buchung

Bamberg

Hörnla, Bier und Zwiebeltreter

Der kulinarische Rundgang handelt nicht nur von der fast 1000-jährigen Tradition der Braukunst in Bamberg, sondern bietet auch vielfältige Einblicke in die Kochtöpfe der Stadt. Denn neben zweierlei „Hörnla“ hat Bamberg noch manches kulinarische Highlight zu bieten. „Versucherla“ machen den Spaziergang zu einem Geschmackserlebnis.

Zur Buchung

»zurück zur Übersicht

Wer Geschichte(n) erzählen will, muss sie zunächst erforschen.