
Die Nürnberger Bratwurst
Die lange Geschichte einer kurzen Wurst
Sie ist klein, lecker und ein Nürnberger Markenzeichen: die Rostbratwurst. Über 700 Jahre ist sie alt – angeblich. Wir blicken zurück auf die lange Geschichte einer kurzen Wurst. Warum sind die Bratwürste so klein? Warum können sie in den Nürnberger Bratwurstküchen nur in gerader Stückzahl (6, 8, 10, 12 ...) bestellt werden? Und warum gibt es im Straßenverkauf ausgerechnet nur "3 im Weggla"? Antworten auf diese Fragen und einige Legenden rund um die kurze Wurst gibt der Rundgang "Die Nürnberger Bratwurst" zum Besten, der in Kooperation mit dem "Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V." angeboten wird. Nach der einstündigen Führung haben Sie die Gelegenheit, das Bratwurstmuseum in der Bratwurstgasse auf eigene Faust zu erkunden.
Neugierig geworden? Dieses Video gibt einen ersten Einblick in den Rundgang.
Wichtig: Die Buchung ist nur zu den Öffnungszeiten des Bratwurstmuseums möglich.
Dauer
2 Stunden
Treffpunkt
Bratwurstmuseum, Bratwurstgasse 1
Preise (inkl. Rundgang, Museumseintritt, Kostprobe)
Erwachsene bis 25 Personen: 190 Euro
Schulklassen und Jugendgruppen: 135 Euro
Fremdsprachenzuschlag: 20 Euro pro Gruppe
Sonstiges
Dieser Rundgang ist rollstuhlgerecht.
