
Mehr als Bratwurst und Lebkuchen
Ein kulinarischer Rundgang für Jugendliche (ab Klasse 8)
Warum heißt die Bratwurst Bratwurst, und was ist das Besondere am Nürnberger Lebkuchen? Wie sorgte der Nürnberger Rat für Krisenzeiten vor und wie viel Fleisch verzehrten die Bürgerinnen und Bürger in der Vergangenheit? Was bedeutet „Teufels Küche“, wann geht es „ans Eingemachte“ oder „um die Wurst“? Bei diesem interaktiven Rundgang ist die Geschichte der Ernährung in Nürnberg Thema. Vieles, was heute verzehrt wird, stand früher nicht auf dem Speiseplan; und umgekehrt essen auch wir längst nicht mehr alles, was in früheren Zeiten auf den Tisch kam. Die Jugendlichen lernen viele spannende Fakten über die Versorgung einer Großstadt und typische Nürnberger Spezialitäten kennen. Sie kommen mit Redensarten rund um die Ernährung in Berührung und erfahren das Erlernte durch verschiedene Kostproben sinnlich.
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Treffpunkt
Vor der Jugendherberge, Burg 2
Preise
Schulklassen und Jugendgruppen (bis 25 Personen): 120€
Fremdsprachenzuschlag: 20€ pro Gruppe
zzgl. 4 Euro p.P. für die Kostproben