Stolpersteine für NS-Opfer
Erinnerungskultur und Street Art
Stolpersteine erinnern an ehemalige Nachbarn, Kolleginnen und Freunde, die von den Nationalsozialisten entrechtet, beraubt, vertrieben und ermordet wurden. Sie markieren ihre letzten selbst gewählten Wohnorte, bevor sie Opfer des staatlichen Terrors wurden. Der Bildhauer Gunter Demnig erfand die Stolpersteine vor über dreißig Jahren. Heute stehen die dezentralen Denkmäler oft sinnbildlich für unsere Erinnerungskultur. Geschichte Für Alle kuratiert die Verlegungen und setzt sich in diesem Rundgang durch die Straßen Nürnbergs mit den Menschen auseinander, denen sie gewidmet sind.
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Treffpunkt
Synagogendenkmal, Essenweinstraße 7
Preise
Erwachsene bis 25 Personen: 135€
Schulklassen und Jugendgruppen: 120€
Fremdsprachenzuschlag: 20€ pro Gruppe