Geschichte Für Alle e.V. bezieht neuen Stadtmauerturm

| Beitrag vom 16. Juli 2025

Viele Jahre war der Stadtmauerabschnitt am nördlichen Marientorzwinger eine Baustelle. Nun ist der sanierte und zum Pocketpark umgestaltete Bereich fertiggestellt und der Öffentlichkeit übergeben worden. Herzstück des Projekts ist der Turm „Blaues G“, den unser Verein angemietet hat und künftig als Lernort zur Nürnberger Stadtmauer ausbauen möchte.

Ziel dieses Lernorts ist es, die Geschichte der Nürnberger Stadtmauer für verschiedene Zielgruppen anschaulich und erlebbar zu machen. Mit ihren heute noch vorhandenen 3,8 Kilometern Länge gehört sie zu den bedeutendsten und am besten erhaltenen Stadtbefestigungen Europas. Besonders am nördlichen Marientorzwinger lässt sich die Entwicklung dieses Bauwerks eindrucksvoll nachvollziehen: von der imposanten, im 15. Jahrhundert errichteten Stadtmauer mit Zwinger und Zwingermauer über militärische Anpassungen der Frühen Neuzeit bis hin zu Umnutzungen im 19. Jahrhundert und den Zerstörungen durch die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg.

Der nun sanierte Bereich des Marientorzwingers steht exemplarisch für den Umgang mit der Stadtmauer in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Kriegsschäden, Witterungseinflüsse und der Zahn der Zeit machten ihren Erhalt zu einer enormen Herausforderung. Besonders an der Katharinengasse wuchs der Handlungsdruck nach der Jahrtausendwende – Teile der Mauer drohten einzustürzen. Im Zuge der Sanierung wurde daher der im Zweiten Weltkrieg stark beschädigte Turm „Blaues G“ wiederaufgebaut, von dem nur noch ein Stumpf erhalten war; originalgetreu, aber mit moderner Gestaltung.

Geschichte Für Alle bezieht damit einen Neubau in historischer Form, der als Ausgangspunkt für den „Lernort Stadtmauer“ dient – ein Bildungsprojekt, das bis Mitte nächsten Jahres realisiert werden soll. Geplant sind eine Ausstellung im Turm und Park mit Kinderspur, eine Virtual-Reality-Einheit, ein Tastmodell sowie ein vielfältiges Vermittlungsprogramm. Die Finanzierung befindet sich derzeit noch in der Antragsphase. Wir freuen uns daher über gedrückte Daumen!

Doch schon jetzt lohnt sich ein Besuch im „Blauen G“: Ab dem 19. Juli ist der Turm an Wochenenden (samstags und sonntags) von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet – betreut von engagierten Ehrenamtlichen unseres Vereins. Neben spannenden Informationen zur Stadtmauer und zum geplanten Lernort ermöglicht der Turm auch den Zugang zu einem Teil des Wehrgangs. Dieser bietet nicht nur ein hautnahes Mauererlebnis, sondern auch eindrucksvolle Ausblicke auf die Umgebung und den historischen Verlauf der Stadtmauer.

Zusätzlich bietet Geschichte Für Alle ab Sommer Führungen zum „Blauen G“ und seiner Umgebung an. Termine und weitere Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.

 

Bild: "Turmwächterinnen" und "Turmwächter" mit Ehrenamtskoordinatorin Jasmin Schmitt vor dem "Blauen G" (GFA 2025).

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich