
In großer Runde Pläne schmieden: Das Jahresanfangstreffen 2023
| Beitrag vom 05. April 2023, von Roxanne Narz
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie fand unser Jahresanfangstreffen in diesem Jahr nicht mehr in den eigenen vier Wänden vor dem Bildschirm statt. Live und in Farbe kamen die gewählten ehrenamtlichen und die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins am 27. März zusammen, um sich über ihre Ideen und Pläne für das Jahr 2023 auszutauschen (und sich das ein oder andere Gläschen Sekt zu genehmigen). Die Wahl des Veranstaltungsortes war auf den schönen Sebalder Pfarrhof gefallen, der einen unmittelbarem Bezug zur Arbeit von Geschichte Für Alle e.V. hat: Im Frühjahr 2022 wurde hier das Einraum-Museum „Stein & Tür“ eröffnet, ein sehenswertes Museum zur Geschichte des jüdischen Lebens in Nürnberg. An den inhaltlichen Recherchen war neben der Israelitischen Kultusgemeinde und den Museen der Stadt Nürnberg auch Geschichte Für Alle beteiligt. Dieser besondere Ort rahmte das diesjährige Jahresanfangstreffen, bei dem traditionell die ehrenamtliche Arbeit im Verein im Fokus steht. Nach einem kurzen Bericht aus der Geschäftsstelle über die wichtigsten laufenden Projekte bekamen die insgesamt neun Ressorts die Gelegenheit, über ihre Arbeit zu sprechen. Auch in diesem Jahr können sich alle Rundgangsleiterinnen und Rundgangsleiter auf ein starkes Programm aus Vorträgen, gemeinsamen Veranstaltungen, Exkursionen und neuen Rundgangsthemen freuen, das die ehrenamtlichen Ressortleiterinnen und -leiter für sie auf die Füße gestellt haben. An alle Ehrenamtlichen geht unser großer Dank: Ohne Euch wäre Geschichte Für Alle e.V. nicht möglich!
Kommentare
Keine Kommentare