
Einladung zur Buchvorstellung mit Führung
| Beitrag vom 17. September 2025
GFA lädt zur Vorstellung des Buches "Erinnern. Nicht vergessen" mit Stadtführung ein.
Die Veranstaltung findet am 23. Oktober 2025 statt und startet um 17:30 Uhr am Zentralen Denkmal für Flucht und Vertreibung auf dem Hallplatz mit einer Führung. Anschließend findet die Buchvorstellung im Lernort Stadtmauer im Turm Blaues G statt.
Programmübersicht:
Begrüßung & Führung
Gemeinsam begeben wir uns auf einen kurzen Spaziergang vom Denkmal über den Kreuzweg zur Kunstvilla. Die ausgewählten Stationen machen Erinnerung sichtbar und bieten einen lebendigen Einstieg in die Themen des Buches: Widerstand, Verfolgung, Erinnerungskultur und ihre Ortsverbindungen.
Buchvorstellung & Gespräch
Im Stadtmauerturm Blaues G laden wir ein zu einer Einführung ins Buch mit Hintergrundinfos zur Entstehung, Perspektiven der Autor*innen und zentralen Geschichten. Nach der Vorstellung besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Ein Blick in das Buch
„Erinnern nicht vergessen – Nürnberger Gedenkorte“ von Doris Katheder, Astrid Betz, Anja Prölß-Kammerer und Sabrina Weyh nimmt uns mit auf eine bewegende Entdeckungsreise durch die Erinnerungslandschaft Nürnbergs. Auf 160 Seiten verweben die Autor*innen Spaziergänge zu Gedenkorten wie dem Synagogendenkmal, dem Denkmal für Sinti und Roma oder dem NSU-Mahnmal mit Interviews, historischen Kontexten und berührenden Erinnerungen.
Das Buch sensibilisiert für unterschiedliche Opfergruppen — von jüdischen Menschen über LGBTIQ+ bis hin zu Zwangsarbeiter*innen — und spannt einen Bogen bis in die Gegenwart und legt dabei einen Fokus auf aktuelle rechte Gewalt. Es ist reich bebildert, fundiert und ideal für alle, die Erinnerungskultur, Stadtgeschichte und Demokratiebildung verstehen und erfahren möchten.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei und auch für Nicht-Mitglieder offen. Die Anmeldung erfolgt per Mail an info@geschichte-fuer-alle.de.
Bild: Cover des Buches "Erinnern. Nicht vergessen" und dessen Autor*innen (Arne Marenda 2025)
Kommentare
Keine Kommentare