
Spiegel, Bier und Brausebad
Fürth im 19. Jahrhundert
Im Stadtbild Fürths ist auch heute noch die Industrie- und Arbeiterstadt des 19. Jahrhunderts gegenwärtig. So war Fürth zum Beispiel ein Zentrum der Spiegelherstellung, des Brauereiwesens und der Metallschlägerei. Neben den damaligen Arbeitsbedingungen werden auch die Wohnverhältnisse am Beispiel der Kißkaltschen Arbeiterhäuser, aber auch Freizeit- und Kultureinrichtungen wie das öffentliche Wannen- und Brausebad oder die Herberge zur Heimat oder die beliebten Geselligkeits- und Fressvereine vorgestellt.
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Treffpunkt
Kohlenmarkt, Schiefer Turm
Preise
Erwachsene bis 25 Personen: 135€
Schulklassen und Jugendgruppen: 120€
Fremdsprachenzuschlag: 20€ pro Gruppe