Herrensitz, Lustschloss, Stadtidyll

Die Geschichte des Zeltnerschlosses

Wenige Kilometer südöstlich der Nürnberger Stadtmauer eröffnet eine grüne Oase den Stadtteil Gleißhammer: das Zeltnerschloss. Die Geschichte des einstigen Herrensitzes reicht bis in das 14. Jahrhundert zurück, als die Besitzer des nahegelegenen Hammerwerks zum Schutz von Dorf und Gewerbe ein Weiherhaus errichten ließen. Zu Beginn der Frühen Neuzeit entstand an seiner Stelle ein befestigter Schlossbau, der wohlhabenden Nürnberger Patrizierfamilien nunmehr als repräsentatives Lust- und Sommerschlösschen diente. Heute gehen vom Zeltnerschloss als Sitz eines der elf städtischen Kulturläden wichtige Impulse für die soziokulturelle Stadtteilarbeit aus.

Der Rundgang führt durch die wechselhafte Geschichte des Schlosses und seiner unmittelbaren Umgebung. Er lässt in 120 Minuten nicht nur die lokalen Gewerbetraditionen des kontrastreichen Stadtteils Gleißhammer sichtbar werden, sondern auch die fundamentalen Umbrüche des 19. und 20. Jahrhunderts (Arbeit, Technik, Mobilität).

In Kooperation mit dem Kulturladen Zeltnerschloss.

Dauer

2 Stunden

Treffpunkt

Peterstraße 66 (vor der Bäckerei)

Preise

Erwachsene bis 25 Personen: 135€

Schulklassen und Jugendgruppen: 120€

Fremdsprachenzuschlag: 20€ pro Gruppe

Wer Geschichte(n) erzählen will, muss sie zunächst erforschen.