
Vom Mittelalter zu den Menschenrechten
Nürnberg im Überblick (ab Klasse 9)
Wer wer eigentlich diese Sigena, die 1050 in einer Urkunde erwähnt wird? Was machte Nürnberg im Mittelalter zu einer besonders wichtigen Stadt? Und wie kam Nürnberg zu einer "Straße der Menschenrechte"? All diese Fragen können in einer zusammengefasst werden: Wie wurde Nürnberg zu dem, was es heute ist? Der Rundgang führt durch mehr als 950 Jahre Stadtgeschichte und zeigt auf, wie Nürnberg von der "Stadt der Reichstage" über die "Stadt der Reichsparteitage" zur "Stadt des Friedens und der Menschenrechte" wurde.
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Treffpunkt
Vor der Jugendherberge, Burg 2
Preise
Schulklassen und Jugendgruppen (bis 25 Personen): 120€
Fremdsprachenzuschlag: 20€ pro Gruppe