Kinderführungen in Nürnberg
Die speziell konzipierten Rundgänge lassen Kinder auf spielerische Weise in vergangene Welten eintauchen und ermöglichen damit eine spannende Auseinandersetzung mit der Geschichte. Durch abwechslungsreiche, kreative und überraschende Zugänge zur Vergangenheit, die weit über die Methodik normaler Stadtrundgänge hinausgehen, werden die Führungen zu einem nachhaltigen Erlebnis für die ganze Familie.
Sinwell heißt rund
von 4 bis 6 Jahren
Gemeinsam mit der Burgratte "Konratt" erforschen wir die Kaiserburg. Die Kinder erleben die Wehrhaftigkeit der dicken Burgmauern, erfahren, wer früher auf der Burg gelebt hat und tauchen anhand eines bespielbaren Burgmodells direkt in die Geschichte ein.
Von Königen, Rittern und Edelfrauen
von 6 bis 10 Jahren
Mit der Kaiserin und ihrem Zeremonienmeister erkunden die Kinder auf einer Zeitreise die Nürnberger Kaiserburg. Zuerst erstürmen sie als Angreifer die Verteidigungsanlagen, um dann auf Wunsch der Kaiserin als gewandeter Hofstaat das Leben auf der Burg kennenzulernen. Mit Ritterspielen und einem mittelalterlichen Tanz werden die Kinder verabschiedet.
Reise ins Mittelalter
von 6 bis 12 Jahren
Viele Geheimnisse rund um das Mittelalter warten darauf, in der Altstadt entdeckt zu werden. Wie war es so, vor über 500 Jahren Kind zu sein? Was gab es zu essen und zu spielen? Waren in der Stadt wirklich lauter Ritter und Prinzessinnen unterwegs? Diese interaktive Zeitreise zeigt, wie viel Aufregendes es in der Geschichte zu entdecken und erleben gibt.
Auf der Mauer, auf der Lauer
ab 6 Jahren
Beim Spielen, Rätseln und Erforschen rund um die Verteidigungsanlagen wird in diesem Rundgang die Vergangenheit zum Erlebnis. Ob das Knacken von rätselhaften Redewendungen, das Befragen der gar nicht so stummen Stadtmauer oder das Eintauchen in den Sagenschatz – diese Entdeckungstour hat für große und kleine Geschichtsfans viel zu bieten.
Spurensuche Mittelalter
von 9 bis 12 Jahren
Wie wurde die Nürnberger Kaiserburg früher verteidigt? Welche Funktionen hatte ein „Zwinger“ und wie lebten die Menschen auf der Burg? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Kinder und Jugendlichen während des Rundgangs in kleinen Forscherteams aktiv nach.
Vom Kaiser bis zur Küchenmagd
von 6 bis 12 Jahren
In diesem Rundgang dreht sich alles um das Verteidigen, Versorgen und Herrschen auf einer mittelalterlichen Burg. Wir finden mit spannenden Spielaktionen heraus, wie sich die Burg zu einer mächtigen Festung entwickelte, warum sie gerade an diesem Ort ihren Platz fand und wie der Kaiser und die Burgbewohner:innen lebten.
Der Johannisfriedhof
von 6 bis 12 Jahren
Die bronzenen Epitaphien auf dem Johannisfriedhof erzählen von der Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner:innen. Ein Gebiss und ein Totenschädel auf den Grabsteinen zeigen uns den selbstverständlichen Umgang mit Tod und Vergänglichkeit in der Geschichte. Spielerisch entdecken wir gemeinsam diesen besonderen Nürnberger Friedhof.