Gruppenführungen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Sowohl für blinde und seheingeschränkte Menschen als auch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bieten wir speziell konzipierte Rundgänge an. Unsere Rundgangsleitungen gehen einfühlsam auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ein, beschreiben detailliert und ermöglichen mit verschiedenen Hilfsmitteln eine ganz besondere Auseinandersetzung mit der Geschichte und deren Weiterwirken in der Gegenwart. Begleitpersonen und Assistenzhunde sind herzlich willkommen. Sprechen Sie uns gerne an, wir suchen mit Ihnen gemeinsam nach einem geeigneten Rundgang.

Nürnberg kennenlernen

Für blinde und seheingeschränkte Menschen

In Nürnberg gibt es viel zu entdecken: Für den Christkindlesmarkt, Albrecht Dürer und Bratwürste ist die Stadt weltberühmt, doch darüber hinaus hält Nürnberg auch unbekanntere Besonderheiten bereit. Bei diesem Spaziergang erfahren die Gäste Spannendes über die Vergangenheit der Stadt. 

Zur Buchung

Der Luitpoldhain – Keimzelle des Reichsparteitagsgeländes

Für blinde und seheingeschränkte Menschen

Der Luitpoldhain wurde bereits 1927 erstmals für einen Parteitag der Nationalsozialisten genutzt. Kurz darauf überbauten sie die Parklandschaft mit einer Arena, in der jährlich zentrale Veranstaltungen der Reichsparteitage stattfanden. In diesem Rundgang steht die Architektur der NS-Bauwerke ebenso im Fokus wie die inszenierten Veranstaltungen der Reichsparteitage. 

Zur Buchung

Spurensuche Mittelalter

Blinde und seheingeschränkte Kinder entdecken die Kaiserburg (von 9 bis 12 Jahren)

Wie wurde die Burg früher verteidigt? Welche Funktionen hatte ein „Zwinger“ und wie lebten die Menschen auf der Burg? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Kinder bei dieser Spurensuche in kleinen Forschungsteams nach. An verschiedenen Stationen kann nach Herzenslust mit abgestimmten Materialien und unter Zuhilfenahme von Tast- und Geruchssinn experimentiert, hinterfragt und ausprobiert werden.

Zur Buchung

Der Christkindlesmarkt

Für blinde und seheingeschränkte Menschen

Der Christkindlesmarkt entwickelte sich seit dem 16. Jahrhundert vom "Kindleinsmarkt "zu einer von Gästen aus aller Welt besuchten Attraktion. Der Rundgang erzählt kurzweilig von Kinderbeschenktagen, der mittelalterlichen Barbiepuppe und Weihnachtsspezialitäten wie dem Rauschgoldengel. Vielfältige Kostproben wie feinster Elisenlebkuchen, dampfender Glühwein und herzhafte Bratwurst machen ihn zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Zur Buchung

Wo die Zitronen blüh'n – die Hesperidengärten

Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Bei diesem Rundgang für die Sinne steht die barocke Gartenkultur der Hesperidengärten in St. Johannis im Mittelpunkt. Gemeinsam werden der Garten und seine Geschichte erlebt und erforscht. Dabei kann geschnuppert, gefühlt, gehört und betrachtet werden.

Zur Buchung

»zurück zur Übersicht

Wer Geschichte(n) erzählen will, muss sie zunächst erforschen.