
Radiobeitrag zu den Hexenverfolgungen
| Beitrag vom 08. Dezember 2020, von Lena Prechsl
Unsere lange Erfahrung zeigt, dass Stadtführungen besonders dann auf großes Interesse stoßen, wenn es vor Ort (noch) richtig viele Spuren der Vergangenheit zu sehen gibt. Etwas anders ist die Lage in Bamberg. Hier ist die Führung, für die sich die meisten Menschen interessieren, unser Rundgang zum Thema Hexenverfolgung. Spuren zu diesem dunkelsten Kapitel der Stadtgeschichte finden sich in Bamberg kaum. Dort, wo sich im 17. Jahrhundert das Hexengefängnis („Malefizhaus“) befunden hat, schaut man heute auf eine Bäckereifiliale. Und doch kann man sich in Stadt, wo die Fürstbischöfe in der Frühen Neuzeit drei Verfolgungswellen mit über 1000 Toten verantworteten, anhand der überlieferten Schicksale ein eindrucksvolles Bild der Hexenverfolgungen machen.
Auch der Bayerische Rundfunk hat das Thema nun ein weiteres Mal aufgegriffen und einen Radiobeitrag zu den Hexenverfolgungen (schwerpunktmäßig in Eichstätt) gemacht, bei dem auch unsere Mitarbeiterin Franca Heinsch als Interviewpartnerin zu Wort kommt und die Aspekte der Bamberger Geschichte miteinbringt. Reinhören lohnt sich, den Link zum Beitrag finden Sie hier.
Kommentare
Keine Kommentare