Wie die Corona-Pandemie Geschichte Für Alle e.V. trifft

| Beitrag vom 18. August 2020, von Lena Prechsl und Bernd Windsheimer

2020 sind es nicht frühneuzeitliche Pestordnungen oder Akten über die Nürnberger Choleranotspitäler des 19. Jahrhunderts, die uns beschäftigen, sondern die Corona-Pandemie, die die ganze Welt vor ungeahnte Herausforderungen gestellt hat. Es ist zu erwarten, dass auch das neuartige Corona-Virus, wie die Seuchenereignisse der Vergangenheit, weitreichende Folgen haben wird. Für Geschichte Für Alle e.V. könnte die Situation auf jeden Fall nicht weiter von den Erwartungen entfernt sein, die wir zu Beginn des Jahres 2020 hatten.

Die neue Ausgabe unseres halbjährlich erscheinenden Geschichtsrundbriefs gibt einen Überblick zur aktuellen Situation bei Geschichte Für Alle e.V. Die momentane Lage hat große Auswirkungen auf viele Bereiche des Vereins. Für die Saison 2020 erwarteten wir eigentlich erneut ein Jahr, indem wir Führungen für über 12.000 Gruppen anbieten würden. Zwischen März und Juni lag dann aber unsere gesamte Vermittlungsarbeit brach, mit weitreichenden Folgen für den Verein als Ganzes, vor allem jedoch für die angestellten und freien Mitarbeiter*innen.

Wie sehr die Krise Geschichte Für Alle e.V. verändern wird, ist nicht absehbar. Zu unseren öffentlichen Führungen, die wir seit Mitte Juni wieder anbieten, kommen erfreulich viele Teilnehmer*innen. Viele Dinge, die wir uns nicht hätten vorstellen können, wie ein Mindestabstand zwischen Gruppenmitgliedern oder das Führen mit Maske in geschlossenen Räumen, funktionieren mit reichlich Improvisation erstaunlich gut. Und auch große strukturelle Maßnahmen wie das Einrichten eines Webshops für den Vorverkauf der Rundgangstickets (der zur Regulierung der Gruppengröße bei öffentlichen Führungen erforderlich ist) konnten und mussten wir aus dem Druck der gegenwärtigen Lage heraus sehr viel schneller umsetzen, als wir eigentlich geplant hatten.

Doch diese freigesetzten Potentiale und positiven Erfahrungen in der Krise können nicht darüber hinwegtäuschen, dass an Juli-Tagen, an denen 2019 teilweise über 100 Führungen bei uns gebucht waren, in diesem Jahr höchstens zwei Gruppen mit Geschichte Für Alle e.V. in Nürnberg unterwegs waren. Diesen enormen Schock für unsere Arbeit zu überwinden, wird viel Zeit brauchen.

Lesen Sie den ganzen Artikel in unserem Geschichtsrundbrief.

 

 

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich