"Abgründe"-Podcast zu Gast im Henkerhaus

| Beitrag vom 27. November 2020, von Lena Prechsl

Die aktuelle Folge des „Abgründe“-Podcasts der Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung blickt tief zurück in die Vergangenheit. Unter anderem geht es um Franz Schmidt, den berühmtesten Nürnberger Henker (vermutl. 1555–1634) und sein Diensttagebuch „All mein Richten“.

Franz Schmidt bewohnte, während er als Henker – oder „Nachrichter“ – in der Stadt arbeitete, das Henkerhaus über der Pegnitz. Seit 2007 zeigt Geschichte Für Alle e.V. hier eine Ausstellung zur Rechts- und Kriminalgeschichte. Während sich das kleine Museum vor allem mit Nürnbergs reichsstädtischer Zeit beschäftigt, also dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit, spannt die aktuelle Podcast-Folge den Bogen bis in die Gegenwart. Dabei geht es um u.a. um die spannende Frage, wie weit die Ermittlungsbehörden heute bei Verhören gehen dürfen, insbesondere wenn Menschenleben akut gefährdet sind.

Unser Henkerhaus wie auch unsere kriminalhistorischen Stadtrundgänge sind derzeit leider weiterhin in der Corona-Pause. Dennoch sind wir nicht untätig. Im nächsten Jahr wird sich einiges im Henkerhaus tun, bleiben Sie gespannt.

Falls Sie nach dem Hören des Podcasts noch mehr Lust auf die Kriminalgeschichte haben, haben wir hier Lesestoff für Sie. So kann man sich mit der Neuauflage des Tagebuchs von Franz Schmidt selbst auf eine Spurensuche in die Zeit um 1600 machen, Frühneuhochdeutsch inklusive.

 

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich