tickets

Willkommen bei Geschichte Für Alle e.V.

Seit über 30 Jahren bieten wir thematische Stadtführungen in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Bamberg an, erarbeiten Publikationen und forschen zur Stadt- und Regionalgeschichte.


Liebe Geschichtsinteressierte,

wir freuen uns, Ihnen bei unseren öffentlichen Stadtführungen in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Bamberg  faszinierende Einblicke in die Vergangenheit zu ermöglichen.

Unser Rundgangsangebot finden Sie in unserem Webshop. Neben unseren öffentlichen Veranstaltungen können Sie sehr gerne hier für Ihre Gruppe eine Führung zu einem Thema Ihrer Wahl an Ihrem Wunschtermin buchen.

Herzliche Grüße

Ihr Team von Geschichte Für Alle e.V.


Unser Programmheft für das Jahr 2023 (inkl. Januar 2024)

Gehen Sie mit unseren Expert:innen in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Bamberg bei unseren Stadtführungen auf spannende Spurensuchen in die Vergangenheit. Einen Überblick über alle Termine und Themen finden Sie in unserem Jahresprogramm, dass Sie mit einem Klick auf das Bild downloaden oder hier per Post bestellen können. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Angeboten.

 


Jetzt Tickets für Stadtführungen buchen:


Neue Publikationen

100 Jahre Gesundheitsamt Nürnberg

Als älteste Einrichtung ihrer Art in Bayern wartete das Nürnberger Gesundheitsamt in der Weimarer Republik mit einem zukunftsweisenden Konzept auf: Gesundheitsfürsorge in kommunaler Regie. Die bebilderte Festschrift beschreibt die Geschichte der Gesundheitsfürsorge in Nürnberg von ihren Anfängen bis in die Gegenwart und bietet einen Ausblick auf die Herausforderungen, vor denen das öffentliche Gesundheitswesen im 21. Jahrhundert steht.

mehr


Kliniken Dr. Erler - Geschichte und Gegenwart

Das Buch erzählt die Geschichte der Kliniken Dr. Erler GmbH und ihres Namensgebers: vom Leben des Gründers, von der ersten Unfallstation 1937, von den Krankenhäusern in der Fürther Straße und in Ellingen sowie der Klinik am Kontumazgarten mit angebundenem Reha-Zentrum.

mehr


Historischer Spaziergang: Spalt. Die Bier- und Hopfenstadt

Spalt ist mit seinen mehr als 1.200 Jahren Geschichte einer der ältesten Orte in Mittelfranken. Aus der Tradition des Hopfenanbaus, der das Leben in der Stadt über Jahrhunderte prägte, hat sich eine ganz eigene Kultur entwickelt, die sich bis heute im Stadtbild widerspiegelt...

mehr


Das Buch zum Stadtteil: Die Marienvorstadt

Die Nürnberger Marienvorstadt als einstiges Villen- und Gewerbeviertel war bis zu ihrer nahezu vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ein lebendiger Stadtteil und wichtiger Teil der jüdischen Geschichte Nürnbergs. Heute ist der Stadtteil geprägt von Bürogebäuden, aber auch von Institutionen wie der Kunstvilla oder dem Pressehaus.

» mehr

Wer Geschichte(n) erzählen will, muss sie zunächst erforschen.