Unsere drei Prinzipien

Vermittlung - Kritik - Wissenschaftlichkeit

Geschichte Für Alle e.V. (GFA) versteht sich als wissenschaftlich arbeitendes Institut für Regionalgeschichte. Historisches und aktuelles Geschehen wird aus einem kritischen Blickwinkel betrachtet. Der Verein setzt die Vermittlung in den Vordergrund. Diese drei Prinzipien bedingen sich gegenseitig und bilden die didaktische Grundlage für alle Angebote und Produkte des Vereins. Dies umfasst Publikationen, Rundgänge, museumspädagogische Programme, Ausstellungen bis hin zu Forschungsaufträgen.

Vermittlung im Vordergrund

Unsere Angebote sprechen die Sprache unterschiedlicher Zielgruppen: Sie wenden sich an Kinder und Erwachsene, Schulklassen und Vereine, Einheimische und Gäste, Gruppen und Einzelbesucher, Laien und Experten. Vielseitigkeit in der Vermittlung macht das Produkt zu einem Erlebnis und ermöglicht Erkenntnisgewinn, auch bei komplexen Sachverhalten. Die Angebote von GFA sind nicht nur anschaulich und spannend erarbeitet, sondern auch durch reichhaltige Eindrücke sinnlich erfahrbar. Unsere regional- und sozialgeschichtliche Ausrichtung bietet Anknüpfungspunkte einer "Geschichte für alle".

Stadtgeschichte im Dialog zu erschließen heißt, interaktive und aktivierende Elemente schon im Konzept zu verankern. Auf diesem Weg werden wissenschaftliche Erkenntnisse einem möglichst breiten Publikum zugänglich gemacht.

Kritik und Aktualität

Angebote von GFA sind unverwechselbar und stimmig. Sie zeichnen sich durch einen kritischen, gegenwartsbezogenen, aber auch humorvollen Blick auf die Geschichte aus. Traditionen begegnen wir mit Respekt, aber nicht ohne sie zu hinterfragen. Unbekanntes und Vergessenes in der eigenen Stadt und Region wird neu beleuchtet. Der Verein bezieht Position in der Öffentlichkeit zu verdrängten und kontroversen Sachverhalten und fordert zum Dialog auf.

Ein offenes und aufgeschlossenes Team sorgt für kreative und innovative Impulse. Ein Großteil unserer neuen Produkte entsteht durch das hohe Engagement unserer Mitarbeiter in ehrenamtlicher Arbeit. Die Angebote von GFA erschließen vorzugsweise die Stadt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, um alle Sinne anzusprechen.

Wissenschaftlichkeit

Jede Beschäftigung mit der Vergangenheit folgt bei GFA wissenschaftlichen Prinzipien. Die fundierten inhaltliche und didaktische Ausbildung aller Mitarbeiter, eine Vielzahl von Fortbildungen sowie wissenschaftliche Vorträge sichern den Wissensaustausch. Allen Mitarbeitern stehen das vereinseigene Archiv und eine große Bibliothek zur Verfügung. GFA bietet jungen Historikern und an Geschichte Interessierten ein breit gefächertes und qualifiziertes Tätigkeitsfeld und die Möglichkeit zur Erschließung beruflicher Perspektiven.

 

Geschichte Für Alle e.V. orientiert seine Arbeit an den Qualitätsstandards des Forum Neue Städtetouren.

Wer Geschichte(n) erzählen will, muss sie zunächst erforschen.