Nürnberger Stadtteilbücher
![]() | Ab 09. Dezember 2019 lieferbar: Das Nürnberger Volksbad Daniel Gürtler / Bernd Windsheimer 1. Auflage 2019 160 Seiten über 230 Abbildungen Sandberg Verlag ISBN 978-3-96486-001-9 lieferbar 29,80 € |
mehr Details
Bei seiner Eröffnung 1914 galt das Nürnberger Volksbad als eine der größten und schönsten Badeanstalten Europas. Nach seiner Schließung fiel das Bad in einen jahrzehntelangen Dornröschenschlaf. Der Bildband zeichnet mit einer Vielzahl bisher unveröffentlichter historischer und aktueller Fotografien die faszinierende Geschichte des städtischen Volksbades Nürnberg nach.
Online bestellen
![]() | Im Nürnberger Süden Vom Petzenschloss zum Hasenbuck Prechsl, Magdalena [Nürnberger Stadtteilbücher 11] 1. Auflage 2019 200 Seiten über 200 Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen Sandberg Verlag ISBN 978-3-930699-99-5 lieferbar 14,80 € |
mehr Details
Überraschend vielseitig präsentiert sich Nürnbergs südliche Südstadt mit ihren Stadtteilen Lichtenhof, Hummelstein, Rabus und Hasenbuck. Ehemalige patrizische Herrensitze mit ausgedehnten Parkanlagen finden sich ebenso wie architektonische Meilensteine, Gartenstädte neben riesigen Industrieanlagen, alte Arbeiterwohnquartiere neben innovativen Neubauten aber auch Kultur, Sport- und Begegnungszentren und eine Bundesbehörde. Entdecken Sie die facettenreiche Geschichte und bunte Gegenwart der Nürnberger Südstadt in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.
Online bestellen
![]() | Arbeiterwohnungen, Villen und Herrensitze Der Nürnberger Nordosten Bernd Windsheimer / Martina Mittenhuber / Alexander Schmidt [Nürnberger Stadtteilbücher 4] 2. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage 2012 176 Seiten über 250 Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen Sandberg Verlag ISBN 978-3-930699-78-0 lieferbar 19,80 € |
mehr Details
Ehemalige patrizische Herrensitze mit ihren ausgedehnten Parks, der Rechenberg und der Platnersberg mti ihren weitläufigen Grünanlagen und das alte St. Jobst liegen inmitten dichter Wohnbebauung.
Entdecken Sie die facettenreiche Geschichte und die bunte Gegenwart des Nürnberger Nordostens in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.
Der Nürnberger Nordosten
Reizvolle Kontraste prägen den Nürnberger Nordosten. Das städtebaulich interessante Nordostbahnhof-Quartier, eine der größten Wohnsiedlungen der Weimarer Republik, findet sich in unmittelbarer Nähe zum Villenviertel Erlenstegen.Ehemalige patrizische Herrensitze mit ihren ausgedehnten Parks, der Rechenberg und der Platnersberg mti ihren weitläufigen Grünanlagen und das alte St. Jobst liegen inmitten dichter Wohnbebauung.
Entdecken Sie die facettenreiche Geschichte und die bunte Gegenwart des Nürnberger Nordostens in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.
Online bestellen
![]() | St. Johannis Geschichte eines Stadtteils Bernd Windsheimer / Martin Schieber / Alexander Schmidt [Nürnberger Stadtteilbücher 7] 1. Auflage 2000 200 Seiten über 180 Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen Sandberg Verlag ISBN 978-3-930699-21-6 lieferbar 25,80 € |
mehr Details
St. Johannis
Die bürgerliche Gartenkultur des Barock, das stimmungsvolle Gräberfeld des Johannisfriedhofs und verschiedene Spitäler machten St. Johannis zu einem facettenreichen Vorort der Reichsstadt Nürnberg. Die Industrialisierung Nürnbergs drückte dem Stadtteil mit Fabrikanlagen, Arbeitervierteln und großbürgerlichen Quartieren ihren Stempel auf. Entdecken Sie die reichhaltige Geschichte und bunte Gegenwart von St. Johannis in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.Online bestellen
![]() | Gostenhof - Muggenhof - Eberhardshof & Kleinweidenmühle Geschichte eines Stadtteils Katrin Bielefeldt u.a. [Nürnberger Stadtteilbücher 9] 1. Auflage 2005 192 Seiten über 300 Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen Sandberg Verlag ISBN 978-3-930699-41-4 lieferbar 25,80 € |
mehr Details
Gostenhof
GOSTENHOF mit Eberhardshof, Muggenhof und Kleinweidenmühle - eines der facettenreichsten Stadtviertel Nürnbergs wird erstmals in einer umfassenden Publikation präsentiert. Themen wie die erste deutsche Eisenbahn, die Nürnberger Zweirad- und Spielzeugindustrie oder die international bedeutenden Nürnberger Prozesse weisen in ihrer Bedeutung weit über das Stadtviertel hinaus. Entdecken Sie die reichhaltige Geschichte und bunte Gegenwart Gostenhofs in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.Online bestellen
![]() | Langwasser Geschichte eines Stadtteils Bernd Windsheimer [Nürnberger Stadtteilbücher 2] 2. Auflage 2007 300 Seiten Sandberg Verlag ISBN 978-3-930699-55-1 lieferbar 25,80 € |
mehr Details
Facettenreich ist die Vorgeschichte Langwassers: Sie zeugt vom Kampf gegen die Massenarbeitslosigkeit der Weimarer Republik, vom Nationalsozialismus und vom Elend der Nachkriegsjahre und ist geprägt vom Leben in Lagern und Provisorien. Heute lässt sich im Stadtteil im Grünen nicht nur die Entwicklung des modernen Städtebaus der letzten Jahrzehnte, sondern auch die gelungene Integration vieler Neubürger anschaulich nachvollziehen.
Entdecken Sie die reichhaltige Geschichte und vielfältige Gegenwart Langwassers in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.
Langwasser
Langwasser ist auf den ersten Blick eine auf dem Reißbrett geplante Trabantenstadt. In mehr als fünfzig Jahren fanden im jüngsten Stadtteil Nürnbergs Zehntausende eine neue Heimat.Facettenreich ist die Vorgeschichte Langwassers: Sie zeugt vom Kampf gegen die Massenarbeitslosigkeit der Weimarer Republik, vom Nationalsozialismus und vom Elend der Nachkriegsjahre und ist geprägt vom Leben in Lagern und Provisorien. Heute lässt sich im Stadtteil im Grünen nicht nur die Entwicklung des modernen Städtebaus der letzten Jahrzehnte, sondern auch die gelungene Integration vieler Neubürger anschaulich nachvollziehen.
Entdecken Sie die reichhaltige Geschichte und vielfältige Gegenwart Langwassers in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.
Online bestellen
![]() | Mögeldorf Ein Streifzug durch die Jahrhunderte [Nürnberger Stadtteilbücher 5] 1. Auflage 2000 240 Seiten über 200 Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen Sandberg Verlag ISBN 978-3-930699-18-6 lieferbar 25,80 € |
mehr Details
Mögeldorf
Einst Bauerndorf vor den Toren der der großen Nachbarin - heute ein längst mit Nürnberg verwachsener Stadtteil: Der Streifzug durch die bewegte Geschichte Mögeldorfs reicht von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1025 bis zur Gegenwart. Das Buch zeigt Mögeldorf als Besuchsort von Kaisern und Königen, als beliebtes Ausflugsziel der Städter und als Standort traditionsreicher Firmen. Schmaußenbuck, Villenkolonie Ebensee und Tiergarten gehören ebenso dazu wie die eine der ersten WBG-Siedlungen und das Loni-Übler-Haus.Online bestellen
![]() | Gibitzenhof Werderau - Sandreuth Bernd Windsheimer mit Beiträgen von Reiner Eismann, Wolf Hergert und Martin Schieber [Nürnberger Stadtteilbücher 10] 1. Auflage 2010 156 Seiten 239 Farbabbildungen, Sandberg Verlag ISBN 978-3-930699-64-3 lieferbar 19,80 € |
mehr Details
Die Wohnanlage Dianastraße und die Gartenstadt Werderau bieten noch immer bemerkenswerte Architektur und Wohnkonzepte. Stetiger Wandel - der industriellen Strukturen und der Bevölkerung - aber auch Kontinuitäten prägen den Stadtteil bis heute.
Entdecken Sie die facettenreiche Geschichte und die bunte Gegenwart von Gibitzenhof, Sandreuth udn der Werderau in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.
Gibitzenhof - Werderau - Sandreuth
Einst bäuerlich geprägt, wandelten die alten Dörfer Gibitzenhof und Sandreuth in der Industrialisierung ihr Gesicht. Fabrikanlagen, das städtische Gaswerk, Arbeiterviertel und genossenschaftliche Siedlungen bestimmten fortan das Erscheinungsbild.Die Wohnanlage Dianastraße und die Gartenstadt Werderau bieten noch immer bemerkenswerte Architektur und Wohnkonzepte. Stetiger Wandel - der industriellen Strukturen und der Bevölkerung - aber auch Kontinuitäten prägen den Stadtteil bis heute.
Entdecken Sie die facettenreiche Geschichte und die bunte Gegenwart von Gibitzenhof, Sandreuth udn der Werderau in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.
Online bestellen
![]() | Gebersdorf Bauern, Siedler und Soldaten [Nürnberger Stadtteilbücher 6] 1. Auflage 2000 136 Seiten über 100 Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen Sandberg Verlag ISBN 3-930699-19-2 vergriffen |
mehr Details
Gebersdorf
Gebersdorf wurde 1303 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit 1899 ein Stadtteil Nürnbergs. Das Buch unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte Gebersdorfs, von der bäuerlichen Siedlung der ersten Jahrhunderte über die Prägung militärischer Einrichtungen in der Umgebung bis hin zum Wachstum des Stadtteils im 20. Jahrhundert durch die Anlage von Siedlungen. Gerbersdorf als beliebtes Auisflugsziel der Städter und die Gebersdorfer Bäder werden ebenso lebendig beschrieben wie der Industriestandort Neumühle.![]() | Jenseits des Weißen Turms Geschichte und Geschichten aus dem Jakober Viertel [Nürnberger Stadtteilbücher 3] 1. Auflage 1997 108 Seiten über 40 Schwarz-Weiß-Abbildungen Sandberg Verlag ISBN 3-960699-10-9 vergriffen |
mehr Details
Jenseits des Weißen Turms
Am Rande der Lorenzer Altstadt erstreckt sich zwischen Weißem Turm und Stadtmauer das Jakober Viertel, abseits von Touristenroute und Einkaufsmeile. Das Buch läd zu einem erlebnisreichen Rundgang durch die Geschichte dieses bunten Viertels ein: prächtige Kirchenbauten inmitten eines Arme-Leute-Quartiers, das Rotlichtviertel vis-à-vis vom Polizeipräsidium, Kasernen und nicht zuletzt einen Hommage an Hans Sachs.![]() | 700 Jahre Großreuth und Kleinreuth bei Schweinau Der Nürnberger Westen Martin Schieber / Bernd Windsheimer mit einem Beitrag von Michael Kaiser [Nürnberger Stadtteilbücher 8] 1. Auflage 2003 80 Seiten über 120 Schwarz-weiß und Farbabbildungen Sandberg Verlag ISBN: 3-930699-35-4 vergriffen |
mehr Details
Das Buch bietet einen Streifzug durch die Geschichte der vergangenen sieben Jahrhunderte: von der Herrschaft der Dompropstei Bamberg über die Zeit der Selbständigkeit als politische Gemeinde bis hin zu den vielfältigen Entwicklungen im 20. und 21. Jahrhundert.
Dabei kommen Aspekte wie das Militär, der Rundfunk und die Verkehrsplanungen ebenso zur Sprache wie Kirche, Schulen und Vereinsleben.
Der Nürnberger Westen
Großreuth und Kleinreuth bei Schweinau wurden 1303 erstmals urkundlich erwähnt und sind seit 1899 Stadtteile Nürnbergs.Das Buch bietet einen Streifzug durch die Geschichte der vergangenen sieben Jahrhunderte: von der Herrschaft der Dompropstei Bamberg über die Zeit der Selbständigkeit als politische Gemeinde bis hin zu den vielfältigen Entwicklungen im 20. und 21. Jahrhundert.
Dabei kommen Aspekte wie das Militär, der Rundfunk und die Verkehrsplanungen ebenso zur Sprache wie Kirche, Schulen und Vereinsleben.
![]() | Reichelsdorf - Mühlhof - Reichelsdorfer Keller Geschichte dreier Stadtteile Bernd Windsheimer [Nürnberger Stadtteilbücher 1] 1. Auflage 1991 48 Seiten über 35 Schwarz-Weiß-Abbildungen hg. Jugendamt der Stadt Nürnberg / Geschichte Für Alle e.V. vergriffen |
mehr Details
Das Heft gibt Einblicke in die geschichtliche Entwicklung der Dörfer Reichelsdorf und Mühlhof zum urbanen Stadtteil. Eine Stadtteilgeschichte zwischen Radsport, Arbeiterwohnungen und Bierkeller.
Reichelsdorf - Mühlhof - Reichelsdorfer Keller
Dieses erste "Nürnberger Stadtteilbuch" entstand in Zusammenarbeit von Geschichte Für Alle e.V. mit dem Freizeitheim Reichelsdorf und spiegelt den Beginn einer professionellen Erforschung Nürnberger Stadtteile, die sich aus der Auseinandersetzung mit der Umgebung vor Ort bei Stadtrundgängen und Stadterkundungsspielen entwickelte.Das Heft gibt Einblicke in die geschichtliche Entwicklung der Dörfer Reichelsdorf und Mühlhof zum urbanen Stadtteil. Eine Stadtteilgeschichte zwischen Radsport, Arbeiterwohnungen und Bierkeller.