Stadtführungen in Bamberg
Bambergs Weg in die Moderne
Zwischen Franken, Bayern und Amerika
Im Jahr 1802 wurde Bamberg nach 800 Jahren bischöflicher Herrschaft bayerisch. Doch was bedeutete das für die Bewohner? Die Säkularisierung traf manchen Handwerker hart, für andere boten sich aber auch neue Chancen. Bamberg war außerdem nach dem Ersten Weltkrieg kurzzeitig Regierungssitz des Freistaates Bayern. Wie es dazu kam und welche Rolle Industrie und Militär in Bamberg im 19. und 20. Jahrhundert spielten, zeigt dieser Rundgang durch Bambergs Gründerzeitviertel.
Sie können ohne Anmeldung an den aufgeführten Terminen teilnehmen.
Tickets sind am Treffpunkt bei der Rundgangsleitung erhältlich.
Kosten: 8,- / 7,- Euro ermäßigt
Termine:
Buchen Sie diesen Rundgang an Ihrem Wunschtermin.
Gruppenrundgang buchenDetails zum Rundgang "Bambergs Weg in die Moderne" in Bamberg
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Treffpunkt: Brunnen am Maxplatz
ÖPNV: Promenade: Zentraler Omnibusbahnhof, alle Linien
Hinweis: Dieser Rundgang ist rollstuhlgerecht.