Stadtführungen in Bamberg
Hörnla, Bier und Zwiebeltreter
Dieser Streifzug durch die Jahrhunderte bietet Kulinarisches in und aus Bamberg. -mit Kostproben-
Von Truden und dem Hexenbrenner
Die Hexenverfolgungen gehören zu den dunkelsten Kapiteln der Stadtgeschichte und forderten hunderte Menschenleben.
Diebe, Mörder, Ehebrecher
Erfahren Sie alles über die Rechtsprechung im Hochstift Bamberg vom Mittelalter bis in die Neuzeit.
Von Süßholz und Zwiebelsamen
Wir tauchen mit Ihnen in den eher unbekannten Teil des Weltkulturerbes ein: Bambergs einzigartige Gärtnerstadt!
Bamberg, die mittelalterliche Stadt
Wie lebte es sich im Mittelalter und warum entwickelte sich Bamberg von einer kleinen Siedlung zum Nabel der Welt?
Von Brauern, Büttnern und Bierkriegern
Kommen Sie mit uns auf einen genüsslichen Spaziergang durch die heimliche Hauptstadt des Bieres. -Bierprobe inklusive-
Von Landpomeranzen und jagenden Fürstbischöfen
Wandeln Sie mit uns durch die Gartenanlage von Schloss Seehof, einer Sommerfrische der Bamberger Bischöfe.
Heilige, Huren und Hebammen
Dieser Rundgang widmet sich insbesondere der Lebensrealität von Frauen in Bamberg seit dem Mittelalter.
Bambergs Weg in die Moderne
Folgen Sie uns auf unserem Rundgang diesmal abseits der bekannten Barock-Achse.
Der Dom und seine Stifter
Erfahren Sie alles über „Bambergs heiliges Kaiserpaar“ und ihr Erbe für Stadt.
Jüdische Geschichte in Bamberg
Auf den Spuren der Bamberger Juden durch die Jahrhunderte begeben wir uns auch in unbekanntere Winkel der Stadt.
Gab's Gummibärchen im Mittelalter? (von 6 bis 12 Jahren)
Lasst euch in eine abenteuerliche Zeitreise entführen. Auf geht’s ins Mittelalter!
Aus "Grüß Gott" wurde "Heil Hitler"
Wir erzählen, wie Bamberg die Jahre des Nationalsozialismus erlebte.
Ein Klassenzimmer, drei Musketiere und das Sams
Zahlreiche Filmproduktionen der letzten Jahrzehnte wählten Bamberg als Filmkulisse. Wir wissen welche!
Barock, Krieg und Hochwasser
Der Rundgang zeigt anhand ausgewählter Momentaufnahmen wie sich Bambergs Stadtlandschaft gewandelt hat.
Vom Wandel der Freizeitkultur
Begeben Sie sich mit uns auf einen Spaziergang durch den Bamberger Hainpark.
"Sie darf die Stadt der Bücher heißen"
Bamberg hat literarisch weit mehr zu bieten als E.T.A. Hoffmann. Wir begeben uns auf Spurensuche!